Rasengrab

Auf einer Rasenfläche sind Reihen von kleinen, flachen Grabsteinen angeordnet, die jeweils mit einem Namen versehen und mit bunten Blumensträußen in Vasen geschmückt sind. Das Sonnenlicht fällt durch die Bäume und wirft sanfte Schatten auf den Boden.

Das Bestreben jedes Menschen ist es, Spuren seines Lebens zu hinterlassen. So füllt sich der Name eines Menschen durch seine Lebensgeschichte mit Inhalt und auf diese Weise erhält er Identität und Bedeutung für Andere. Auch die Bibel gibt uns Christen einen Hinweis darauf, dass der Namen des Menschen von Bedeutung ist. Dort heißt es: „Fürchte […]

Wahlgrab

Zwischen zwei Bäumen befindet sich ein verwitterter, teilweise mit Efeu bewachsener Grabstein. Die Inschrift erinnert an Hugo Winter (1868-1908) und Isiek Winter (1876-1953). Das Grab ist von Grünzeug umgeben.

Eine Erdbestattung bedingt ein Körpergrab, eine Feuerbestattung ein Urnengrab. Beide sind in Form eines Reihengrabes oder eines Wahlgrabes möglich.  Das Wahlgrab kann je nach Anzahl der Grabstellen eine oder mehrere Verstorbene (auch Urnen) aufnehmen. Die Dauer der Nutzungszeit beträgt 30 Jahre, wobei jedoch eine Verlängerung des Nutzungsrechts möglich ist.

Rasenreihengrab

Ein friedlicher Friedhof mit verstreuten Grabsteinen, umgeben von hohen Bäumen und üppigem grünen Gras, unter einem teilweise bewölkten Himmel. Blumen und Sträucher bringen Farbe in die ruhige Landschaft.

Im Rasenreihengrab wird ein Sarg beigesetzt und die Grabfläche wird mit Rasen eingesäet. Vorne an der Einfassungskante befindet sich die Namenstafel. Ein Rasenreihengrab ist für die Bestattung von einer Person vorgesehen. Es liegt in der Reihe anderer Gräber und wird nach der Reihenfolge der Bestattungsfälle vergeben. Die Dauer der Nutzungszeit beträgt 30 Jahre, wobei jedoch […]

a